INJEKTIONSLIPOLYSE mit dem Wirkstoff der Sojabohne
Naturästhetik - natürlich schön

Die klassische Fett-weg-Spritze bei Fettpölsterchen
Fettpölsterchen im Gesicht und am Körper, die sich trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport halten, können durch eine Fett-weg-Spritze (=Injektionslipolyse) auf Dauer aufgelöst und auch die Kollagenbildung angeregt werden. Da die Lipolyse nach und nach erfolgt, kann das endgültige Ergebnis erst nach 6-8 Wochen gesehen werden.
Was ist eine Fett-weg-Spritze?
Seit 2003 kommt der Wirkstoff aus der Sojabohne bei kleinen Fettdepots zum Einsatz. Er führt zu einer teilweisen Auflösung der Fettzellmembranen. Die abgebauten Einzelbestandteile der Zellen werden dann vom Organismus über das Lymphsystem abtransportiert.
Der spezielle Wirkstoff wird direkt in das störende Fettgewebe injiziert. Die kleinen Problemzonen bauen sich in nur wenigen Tagen ab. Die Behandlung geht schnell und die Ergebnisse sind dauerhaft, d.h. die Fettzellen werden aufgelöst und können sich somit nicht mehr füllen.
Die Fett-weg-Spritze ist für kleinere Fettdepots in der Größe einer Handfläche geeignet. Die Behandlung kann im Abstand von zweit Monaten wiederholt werden, falls das Ergebnis nach der ersten Behandlung noch nicht den Erwartungen entspricht.
Da eine sehr feine Nadel zum Einsatz kommt, sind Schmerzen nicht zu befürchten.
Preise für die Fett-weg-Spritze am Körper
-
Oberarme 200,– €
-
Oberschenkelinnenseiten 230,– €
-
Reithosen 250,– €
-
Knie 180,– €
-
Bauch 250,– €
-
Hüfte 200,– €
Wann sollte keine Injektionslipolyse durchgeführt werden?
-
Blutgerinnungsstörungen
-
Allergie gegen Sojaprodukte
-
Schwangerschaft, Stillzeit
-
Lebererkrankung
-
Herz-Kreislauferkrankung
-
Internistische Erkrankung
-
Einnahme blutverdünnender Medikamente
Nachwirkungen einer Behandlung
Bis auf den feinen Einstich der Injektionsnadel ist die Behandlung selbst schmerzlos. Nach der Behandlung kann die Hautregion allerdings für einige Stunden etwas brennen. Eine Schwellung, Rötungen und Blutergüsse im behandelten Gewebe zeigen, dass der Wirkstoff seine Wirksamkeit entfaltet. Dies kann 3 bis 7 Tage andauern. In der Zeit sollte die Kleidung nicht fest anliegen und es sollte weitestgehend auf Sport, Sauna, Sonneneinstrahlung oder Sauna verzichtet werden.
Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?
1 bis 3 Sitzungen, in extremen Fällen bis zu 5 Sitzungen, um die optimale Formung zu erreichen. Pro Sitzung können bis zu maximal 4 dieser handflächengroßen Areale behandelt werden.
Wie ist das Hautbild nach dem Fettabbau?
Durch die Behandlung kommt es nicht nur zum Abbau der Fettzellen, es kann auch ein Regenerationsprozess und eine Kollagenbildung einsetzten, die eine Straffung der behandelten Haut nach sich ziehen.
An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass es sich bei ästhetisch medizinischen Behandlungen um keine exakte Wissenschaft handelt und deshalb keine Garantie für den individuellen Behandlungserfolg übernommen werden kann.