top of page

Die Mesotherapie ist eine nährende INJEKTIONS-LIPOLYSE (Fett-weg-Spritze) mit mehrfach aufeinander abgestimmten Wirkstoffen

Naturästhetik - natürlich schön

Hände auf den Magen

Die Mesotherapie

wenig - selten - am richtigen Ort...

...so lautet das Prinzip der Mesotherapie

Die Behandlungsmethode der Mesotherapie geht auf den französischen Arzt Dr. Michel Pistor zurück und wird in Frankreich seit über 50 Jahren, in Deutschland seit ca. 20 Jahren erfolgreich angewandt. Jedes einzelne Produkt verfügt über sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe. Hier dominieren Pflanzenextrakte, aber auch spezialisierte Proteinverbindungen, um die Haut optimal beim Regenerieren zu unterstützen.

In der ästhetischen Medizin stellen sich auch nicht krankhafte Erscheinungen für den Patienten eine Belastung dar und sind daher behandlungsbedürftig. Bei Cellulite, Bindegewebsschwäche und Faltenbildung kann mit der Mesotherapie ein verbessertes Erscheinungsbild erreicht werden.

 

Hierbei werden sorgfälltig aufeinander abgestimmte Wirkstoffe in äußerst geringer Dosierung mittels multipler Mikroinjektionen möglichst nahe am Ort der Erkrankung eingebracht. Das Produkt ist nicht tierischen Ursprungs und hat höchste pharmazeutische Qualität.

Die Mesotherapie wird eingesetzt zur Reduzierung von lokalen Fettansammlungen, zur Behandlung der Cellulite, zur Körperkonturformung und zur Hautverjüngung und Hautstraffung, wie die klassische Fett-Weg-Spritze, allerdings mit ergänzenden Wirkstoffen.

 

Cellulysis Produktinformationen

Phosphatidylcholine, Deoxycholate, Coffein, Artischocken-Extrakt

Hauptwirkstoff dieses Produkts ist das Lecithin Phosphatidylchlorin, das in jeder Körperzelle natürlich vorkommt. Kleine und lokalisierte Fettdepots können oft nur durch eine spezielle Therapie aufgelöst werden. Der MesoMedica Cellulysis Cocktail kann Patienten dabei möglicherweise helfen, ihre gewünschte Ästhetik zu erhalten, indem es die Reduktion solcher Fettpolster schafft. Die fettlösende Wirkung von PPC wird von Desoxycholsäure unterstützt. Es emulgiert die in Fettzellen enthaltenen Triglyceride und unterstützt deren Abtransport aus dem Körper. Verstärkt wird die fettabbauende Wirkung von MesoMedica Cellulysis Cocktail durch Koffein, das den Gewebefettstoffwechsel anregt und die Reduktion der Fettdepots unterstützt. Das enthaltene Artischockenextrakt trägt zur Fettreduktion ebenfalls bei. 

Cellulysis-Spritze

Fettpölsterchen im Gesicht und am Körper und auch Cellulite, die sich trotz gesunder Ernährung und regelmäßigem Sport halten, können durch eine Injektionslipolyse auf Dauer aufgelöst werden.

 

Einsatzgebiet: Reiterhosen, Innenschenkel-, Knie-, Bauch und Hüftpölsterchen.

Der spezielle Wirkstoff wird direkt in das störende Fettgewebe injiziert. Die kleinen Problemzonen bauen sich in nur wenigen Tagen ab. Die Behandlung geht schnell und die Ergebnisse sind dauerhaft, d.h. die Fettzellen werden aufgelöst und können sich somit nicht mehr füllen.

 

Preise für die Fett-weg-Spritze am Körper

  • Oberarme 200,– €

  • Rückenpölsterchen 230,– €

  • Reithosen 250,– €

  • Knie 180,– €

  • Bauch 250,– €

  • Hüfte 200,– €

Wann sollte keine Injektionslipolyse durchgeführt werden?

 

  • Blutgerinnungsstörungen

  • Allergie gegen Sojaprodukte

  • Schwangerschaft, Stillzeit

  • Lebererkrankung

  • Herz-Kreislauferkrankung

  • Internistische Erkrankung

  • Einnahme blutverdünnender Medikamente

 

 

Nachwirkungen einer Behandlung 

Durch die geringe Menge der oberflächlich, mit sehr feinen Nadeln eingebrachten Wirkstoffe kommt es nicht zu einer Belastung des übrigen Körpers. Bis auf den feinen Einstich der Injektionsnadel ist die Behandlung selbst schmerzlos. Nach der Behandlung kann die Hautregion allerdings für einige Stunden etwas brennen. Eine Schwellung, Rötungen und Blutergüsse im behandelten Gewebe zeigen, dass der Wirkstoff seine Wirksamkeit entfaltet. Diese können 1-2 Wochen nachwirken.

Wie oft muss die Behandlung wiederholt werden?

1 Sitzung pro Wochen über einen Monat, dann alle 2 Wochen über 2 Monate. Zur Erhaltung 1 Sitzung alle 1 bis 2 Monate. Pro Sitzung können bis zu maximal 4 dieser handflächengroßen Areale behandelt werden.

Wie ist das Hautbild nach dem Fettabbau?

 

Durch die Behandlung kommt es nicht nur zum Abbau der Fettzellen, es kann auch ein Regenerationsprozess einsetzen, der eine Straffung der behandelten Haut nach sich zieht.

An dieser Stelle muss darauf hingewiesen werden, dass es sich bei ästhetisch medizinischen Behandlungen um keine exakte Wissenschaft handelt und deshalb keine Garantie für den individuellen Behandlungserfolg übernommen werden kann.

bottom of page