Vitamin-C-Hochdosis-"Booster"
Vitamin C - das Multitalent

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein sehr potentes Antioxidans zum Schutz der Zellen und das wohl bekannteste Vitamin zur natürlichen, prophylaktischen Stärkung unseres Immunsystems.
Vitamin C wird bei vielen Tieren selbst durch den eigenen Stoffwechsel hergestellt. Beim Menschen ist dies allerdings nicht der Fall, sondern es muss über die Nahrung (Obst/Gemüse) zugeführt werden.
Außerdem ist Vitamin C an einer Vielzahl von lebenswichtigen Körperfunktionen beteiligt, wie bei:
- viralen und bakteriellen Geschehen,
- Entzündungen,
- bei der Aufnahme von Eisen uvm.
Ein Heilversprechen kann an dieser Stelle für o.g. Indikationen nicht abgegeben werden. Unter Umständen kann eine Vitamin-C-Infusion dem Patienten in manchen Fällen allenfalls Erleichterung bringen.
Ablauf der Behandlung:
Hierbei wird die hochkonzentrierte Ascorbinsäure mit einer 0,9 %igen handelsüblichen isotonen Kochsalzlösung verdünnt. Diese Infusionslösung wird dann mittels Infusionsbesteck und Venenkanüle dem Patienten intravenös verabreicht. Eine solche Infusion dauert in der Regel 30 min.
Kontraindikationen:
Diese Infusionen sind nicht bei Patienten mit Niereninsuffizienz, oxalhaltigen Nierensteinen, Eisenspeicherkrankheit (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie) und Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenasemangel (=Favismus; vererbter Soffwechseldefekt der roten Blutkörperchen) angewandt werden.